
Kohlrabi Mix in Schale
- Kohlrabi weiß
- Kohlrabi blau
- Kohlrabi ‘Superschmelz’

Die hier verwendeten weißen und blauen Sorten bleiben lange sehr zart. Nicht nur als Kochgemüse, sondern auch als Rohkost ein Genuss.
Pflanzweite: 25 x 30 cm
Superschmelz: 50 x 50 cm
Kopfkohl Mix in Schale
- Weißkohl
- Rotkohl
- Spitzkohl
- Wirsing

Kraut bevorzugt einen gut gelockerten und gedüngten Boden. Diese Sorten können geerntet werden, sobald die Köpfe fest sind. Auf gleichmäßige Wasserversorgung achten. Kohl sollte in dreijährigem Fruchtwechsel kultiviert werden, damit eine gute Ernte garantiert ist.
Pflanzweite: 50x50 cm
Salatherzen grün
- ca. 20 cm Höhe
- süßes Herz
- schossfest

Ein Romanasalat, der besonders zur Ernte als Salaterzen geeignet ist. Die Umblätter schützen das Herz und verhindern so die Bildung von Bitterstoffen.
Salatherzen rot
- ca. 20 cm Höhe
- bitterfrei
- schossfest

Ein Romanasalat, der besonders zur Ernte als Salaterzen geeignet ist. Die Umblätter schützen das Herz und verhindern so die Bildung von Bitterstoffen.
Pflücksalat Mix in Schale
- Lollo grün
- Lollo rot
- Eichenlaub grün
- Eichenlaub rot

Dekorativer Mix aus 4 verschiedenen Salaten. Schon nach 2 Wochen können die ersten älteren Blätter geerntet werden. Die Salatjungpflanzen müssen möglichst hoch gepflanzt werden, um den Befall durch Stängelfäule zu verhindern.
Pflanzweite: 35x35 cm
Kopfsalat Mix In Schale
- Kopfsalat grün
- Kopfsalat rot
- Eissalat grün
- Eissalat rot

Die Salatjungpflanzen müssen möglichst hoch gepflanzt werden, so dass sie zunächst auf „wackeligen Füssen stehen“. Setzt man sie zu tief in die Erde, bilden sich keine Köpfe und die Gefahr von Stängelfäule wächst. Nach dem Auspflanzen gut gießen und ständig feucht halten, vor Fraß schützen.
Pflanzweite: 25x30 cm
Kohlrabi blau (Kolibri F1)
- Platzfest
- Zartbleibend
- Robust

Blaue Kohlrabi bilden größere Knollen und bleiben länger zart als weiße. Damit die Knollen nicht aufplatzen, sollte die Erde gleichmäßig feucht gehalten werden. Nicht nur gekocht, sondern als Rohkost sehr schmackhaft.
Pflanzweite: 25x30 cm
Kohlrabi weiß (Korist F1)
- Robuste Sorte
- Platzfest
- Bleibt zart

Kohlrabi verlangt humusreiche und gleichmäßig feuchte Böden. Pflanz abstände einhalten, sonst entwickeln sich lang gezogene Knollen. Auf rechtzeitiges Ernten achten, sonst verholzt die ansonsten butterzarte Knolle.
Pflanzweite: 25x30 cm
Kohlrabi Superschmelz (Kosak F1)
- Große Knollen
- Blattreiche Sorte
- Milder Geschmack

Butterzarte weiße Riesenknollen, die bis 10 kg schwer, aber dabei nicht holzig werden. Wächst langsam und ist stoßfest. Gut verdauliches, vitaminreiches Gemüse. Gekocht und roh verwendbar.
Pflanzweite: 35x50 cm
Blumenkohl (Aubade)
- Schnell Wachsend
- Selbstdeckend
- Schwere Köpfe

Wünscht reichhaltigen, humosen, tief gelockerten Boden. Gut feucht halten. Die Sorte ist selbstdekkend, das heißt ein Umknicken der Blätter zum Schutz des Kopfes ist nicht erforderlich Vielseitig verwendbar.
Broccoli (Lord F1)
- Robuste Sorte
- Ertragreich
- zweite Ernte möglich

Brokkoli gedeiht am besten auf festem, gut gedüngtem Boden. Empfehlung: Mulchfolie verhindert das Wachstum von Unkraut und speichert Bodenfeuchtigkeit. Triebe können immer wieder von neuem über einen langen Zeitraum geerntet werden. Brokkoli ist auch roh im Salat verwendet sehr wohlschmeckend.
Weißkohl (Castello F1)
- Frischgemüse
- Robust & Ertragreich
- Lange Erntezeit

Kraut bevorzugt einen gut gelockerten und gedüngten Boden. Diese Sorten können geerntet werden, sobald die Köpfe fest sind. Auf gleichmäßige Wasserversorgung achten. Kohlsorten sollten in dreijährigem Fruchtwechsel kultiviert werden, damit eine gute Ernte garantiert ist.
Pflanzweite: 50x50 cm
Rotkohl (Rodeo F1)
- Glänzend Rot
- Robust & Ertragreich
- Kurz Lagerfähig

Kraut bevorzugt einen gut gelockerten und gedüngten Boden. Diese Sorten können geerntet werden, sobald die Köpfe fest sind. Auf gleichmäßige Wasserversorgung achten. Kohlsorten sollten in dreijährigem Fruchtwechsel kultiviert werden, damit eine gute Ernte garantiert ist.
Pflanzweite: 40x50 cm
Wirsing (Vorbote, Grüfewi)
- Verträgt leichten Frost
- Robust
- In der Küche vielseitig

Wirsing ist robust. Als Sommerkohl wird das Gemüse frisch verarbeitet. Als Wintergemüse wird es auf dem Feld gelagert. Bei der Lagerung auf dem Feld sollten die Pflanzen mit Laub angehäufelt werden.
Pflanzweite: 50x50 cm
Spitzkohl (Carlsten Wigfild F1)
- Frühgemüse
- robust
- zum Frischverzehr

Die Starkzehrer brauchen einen schweren, kalkhaltigen Boden. Wichtig ist das regelmäßiges Gießen, Hacken und mehrere Düngergaben. Häufige Schädlinge sind Kohlweißling, Blattläuse, Erdflöhe und Kohlhermie. Gegen die tierischen Schädlinge helfen Vliesabdeckungen.
Pflanzweite: 50x50 cm
Grünkohl (Alure)
- Anspruchslos
- Frostfest
- Wintergemüse

Grünkohl wird recht tief gepflanzt, ein Anhäufeln im Herbst erhöht die Stand und Frostfestigkeit. Nach den ersten kühlen Nächten wird der Strunk entweder blattweise von unten nach oben oder komplett geerntet. Kälteeinwirkung führt zu einem höheren Zuckergehalt und verbessert den Geschmack.
Rosenkohl (Hilds Ideal)
- Wintergemüse
- Frostfest
- Mildnussiger Geschmack

Sollte in keinem Gemüsegarten fehlen. Zur gleichmäßigen Entwicklung der Röschen Ende Oktober die obere Spitze entfernen. Pflanzen gut mit Nährstoffen versorgen. Erntezeit bis An fang März vom freien Beet möglich.
Pflanzweite: 50x60 cm
Kopfsalat grün (Alhambra)
- Mehltauresistent
- Großer hellgrüner Kopf
- Robust

Die Salatjungpflanzen müssen möglichst hoch gepflanzt werden, so dass sie zunächst auf „wackeligen Füssen stehen“. Setzt man sie zu tief in die Erde, dann bilden sich keine Köpfe und die Gefahr von Stängelfäule wächst. Nach dem Auspflanzen gut gießen und ständig feucht halten, vor Vogel- und Schneckenfraß schützen.
Pflanzweite: 25x30 cm
Kopfsalat rot (Caddo)
- Rasch wachsend
- Mittelgroße Köpfe
- Milder Geschmack

Die bekannteste und bei uns am meisten gepflanzte Salatsorte gibt es auch mit rotem Laub. Der Salat wächst auf fast allen Böden und bildet feste, gut geschlossene Köpfe. Nach dem Auspflanzen gut gießen und ständig feucht halten, vor Vogel- und Schneckenfraß schützen.
Pflanzweite: 30x30 cm
Eissalat grün (Calmar)
- Schwere Köpfe
- Rasch wachsend
- nicht Schossend

Diese sehr vitaminreiche und sehr gesunde Kopfsalatart gibt es bereits als dunkelgrüne und rosafarbene Variation. Eissalat stellt wenig Ansprüche an den Boden. Nach dem Auspflanzen gut angießen und während der ganzen Kultur gut feucht halten. Vor Schneckenfraß schützen.
Pflanzweite: 30x35 cm
Eissalat rot (Luana)
- Milder Geschmack
- nicht Schossend
- Mittelgroße Köpfe

Diese sehr vitaminreiche und sehr gesunde Kopfsalatart gibt es bereits als dunkelgrüne und rosafarbene Variation. Eissalat stellt wenig Ansprüche an den Boden. Nach dem Auspflanzen gut angießen und während der ganzen Kultur gut feucht halten. Vor Schneckenfraß schützen.
Pflanzweite: 30x35 cm
Lollo Bionda (Casabella)
- Leuchtend Grün
- Blätter bleiben zart
- Schießt nicht

Die Salatjungpflanzen müssen möglichst hoch gepflanzt werden (wackeliger Fuß ist gut). Während der Kultur wird zwei- bis dreimal zwischen den Beetreihen gehackt. Gleichmäßige Bodenfeuchte ist wichtig – Salat verträgt keine Trockenheit. Schnecken bevorzugen andere Salate (wenn sie die Wahl haben).
Pflanzweite: 35x35 cm
Lollo Rosso (Luberon)
- Fein Gekraust
- Kräftiges rot
- Schießt nicht

Lollo Rossa bildet keinen geschlossenen Kopf, sondern eine lockere Kugel. Die ersten Blätter können schon zwei Wochen nach dem Pflanzen den Weg in die Küche finden. Seinen ansprechenden Wuchs bringt er noch besser zur Geltung, wenn er mit Lollo Bionda im Schachbrettmuster gepflanzt wird.
Pflanzweite: 30x30 cm
Eichenlaubsalat grün (Freedom)
- Fein Gekraust
- Kräftiges rot
- Schießt nicht

Eichenlaubsalat gehört zu der Gruppe der Pflücksalate, die wegen ihrer gezahnten Blätter ihrem Salat nicht nur einem herzhaften Geschmack, sondern auch ein dekoratives Aussehen verleihen. Er gedeiht auf allen Böden.
Pflanzweite: 35x35 cm
Toscana (Rucola)
- Sattes Grün
- Unempfindlich
- Feinnussiges Aroma

Ab März können Sie die Rauke ins Freiland an einen möglichst sonnigen Standort pflanzen. Aber Achtung: Bei Frosttemperaturen mit Vlies schützen.
Granon (Feldsalat)
- Robust
- Spätschossend
- Glattblättrig

Granon ist besonders schossfest und eignet sich daher neben der Herbst- und Winterernte auch für den Früh- und Sommeranbau.
Lena (Dill)
- Anspruchslos
- Feingekraustes Laub
- Aromatisch

Einjährig. Würzkraut für Gurken, Fisch, Fleisch, Kräuterbutter. Tetraploide Form mit besonders kräftigen Stängeln und dichter Belaubung.
Sellerie (Monarch)
- milder, nussiger Geschmack
- Helle große Knollen
- Gute Lagerfähigkeit

Sellerie muss eine warme Jugend haben, sonst kommt es zu Schossern. Pflanzungen vor Mitte Mai sollten mit Vlies oder Folie geschützt werden. Damit sich die Pflanzen optimal beschatten können, sollten die Reihen versetzt gepflanzt werden. Auf gleichmäßige Bodenfeuchte achten. Den Standort so wählen, dass der Wind das Laub gut abtrocknen kann – das beugt Blattfleckenkrankheiten vor.
Höhe: 20-30 cm
Pflanzweite: 30x30 cm
Lisette (Petersilie kraus)
- feingekraust, dichtgefüllt und dunkelgrün
- Robuste Sorte
- kräftige Stiele

Diese sehr dekorativ gekrauste Art findet vielseitige Verwendung zum Würzen von Suppen, Kartoffeln usw. Roh für Salate und zum Garnieren. Ernte ganzjährig. Standort tiefgründiger, humoser Boden.
Höhe: 20 bis 30 cm
Laura (Petersilie glatt)
- Glattblättrige Aroma-Petersilie
- Für Beete und Töpfe
- Raschwüchsige Spitzensorte

Glatte Petersilie hat ein intensiveres Aroma als krause Petersilie, da mehr ätherische Öle gebildet werden. Im Garten steht ‚Laura‘ gerne an sonnigen bis halbschattigen Plätzen in feuchter Erde. Glatte Petersilie wächst zuverlässiger als krause Petersilie. Auch ist sie nicht so empfindlich, was den Standort anbelangt.
Porree (Blaugrüner Herbst)
- Lange weiße Schäfte
- Herbsternte
- Robuste Sorte

Porree ist schmackhaft in Suppen und Eintopfgerichten, aber auch allein gegart oder in einem Topf mit Butter und schwarzem Pfeffer gedünstet. Muss in gut gedüngten, tief gelokkerten Boden gepflanzt werden. Zum Bleichen die Erde allmählich an den Stangen etwas anhäufeln.
Pflanzweite: 20x20 cm
Lauchzwiebel (Kaigaro)
- Schnellwachsend
- Milder Geschmack
- Frisches Grün

Lauchzwiebeln sind nicht frosthart, daher bei Aprilpflanzungen mit Flies abdecken. Durch die relativ kurze Kulturzeit ist der Pflegeaufwand gering und dadurch stehen Lauchzwiebeln in guter Gesellschaft mit anderen Kurzkulturen wie z. B. Salatpflanzen. Ist der Gartenplatz begrenzt, sind Lauchzwiebeln auch mit dem Platz zwischen den Reihen von größeren Pflanzen zufrieden.
Gemüsezwiebel (Alisa Craig)
- große runde Sommergemüsezwiebeln
- Milder Geschmack
- gute Schossfestigkeit

`‚Ailsa Craig‘ ist eine Spezialzucht für die Pflanzkultur. Die Sorte bringt sehr große runde Sommergemüsezwiebeln. Die Januaraussaat wird ab Mitte April ins Beet gepflanzt. Bei früher Pflanzung („aber nicht vor dem 15. April!“) können Gewichte bis 1500 g pro Zwiebel erreicht werden.
Pflanzweite: 30 x 10 cm